Diffusione Tessile wurde 1996 gegründet und ist eines der einflussreichsten Outlets im Markt für hochwertige Damenbekleidung. Die Werte von Diffusione Tessile umfassen Innovation und Kundenbetreuung. Diese Prinzipien haben das Unternehmen dazu veranlasst, in Prozesseffizienz und Diversifizierung der Kundenservices zu investieren. Diffusione Tessile S.r.l., ein Teil der Max Mara Fashion Group, verwaltet Überschuss Artikel der Marken der Gruppe, Textil Überschüsse und Eigenproduktionen der Marke Intrend (eine Marke, die von Diffusione Tessile S.r.l. vertrieben wird).
Durch die Einführung der RFID-Technologie hat das Management die Bestandsverwaltung und Produktverfolgung entlang der Vertriebskette verbessert. Zudem wurde der Produktkatalog digitalisiert, die E-Commerce-Website neu gestaltet, das CRM-System im Zusammenhang mit Daten Projekten optimiert und eine Verkaufs- und Bestandsverwaltungs-App zur Unterstützung des Verkaufspersonals entwickelt.
Seit 2017 legt Diffusione Tessile seinen Fokus auf die physischen Geschäfte mit einem Omnichannel-Ansatz. Mithilfe digitaler Technologien strebt Diffusione Tessile an:
M-Cube war von Anfang an am Brainstorming-Prozess beteiligt. Durch den kreativen Einsatz neuer Dienstleistungen und digitaler Technologie zur Kundenbindung und -beziehung hat das Entwicklungsteam ein hochintegriertes Kommunikations- und Kunden-Assistenzsystem geschaffen.
Das Konzept basiert auf digitalen Kontaktpunkten, die die Kundenreise im Laden durch dynamische Inhalte verbessern, die Informationen, Werbeaktionen und Handlungsaufforderungen effizient vermitteln:
Am Size-Point können Kunden die Verfügbarkeit gewünschter Artikelgrößen überprüfen. Diese Innovation ermöglicht es den Kunden, weiter einzukaufen, während sie auf die Abholung ihrer Artikel warten. Kunden erhalten ein Armband mit einer Nummer, die auf allen 55-Zoll-Displays im Geschäft erscheint. Wenn die Nummer von Rot auf Grün wechselt, ist der Artikel zur Abholung bereit.
Durch eine von Diffusione Tessile entwickelte App können Verkaufsmitarbeiter vom Tablet aus auf das CRM-System zugreifen. Sie sehen die Einkaufshistorie des Kunden, greifen auf den Lagerverwalter und den digitalen Katalog aller Produkte zu. Basierend auf dem bevorzugten Stil des Kunden schlagen die Mitarbeiter eine Auswahl an Artikeln vor. Kunden können Bilder vom Tablet aus auf alle 55-Zoll-Bildschirme im Geschäft übertragen. Hochauflösende Bilder in voller Größe verbessern die Artikelpräsentation. Kunden können auch direkt über das Tablet kaufen. Wenn Artikel nicht verfügbar sind, kann eine Lieferung nach Hause oder in den Laden arrangiert werden.
Interaktivität, Personalisierung und Indoor-Engagement, erreicht durch den Einsatz maßgeschneiderter digitaler Lösungen, tragen dazu bei, das Kundenerlebnis flüssiger zu gestalten und die Beziehung zwischen Kunde und Marke zu stärken.
„Wir hatten viele Ideen, um das Leben in unseren Geschäften angenehmer zu gestalten, aber es war schwierig, sie in die Tat umzusetzen. Der Beitrag von M-Cube war fundamental: Sie haben nicht nur mit uns die neuen Projekte gebrainstormed und entwickelt, sondern garantieren uns auch Unterstützung bei der Wartung der Hardware und bei der Definition der Inhalte. Die positive Erfahrung in Genua hat das Management davon überzeugt, die Investitionen auf unser gesamtes Filialnetz auszuweiten und neue Projekte zu starten. M-Cube hat sich als idealer Partner erwiesen, der alle Aspekte des Projekts verfolgt.“
Edoardo Testi, Stock & Web Commercial Manager