Ein immersiver digitaler Aufzug bietet Touristen jetzt eine einzigartige Möglichkeit, Palmanova zu erleben – aus einer Perspektive, die früher nur Luftaufnahmen vorbehalten war. Diese eindrucksvolle Installation vermittelt das Gefühl, über die historische sternförmige Stadt zu schweben, und zeigt ihren vollständig erhaltenen UNESCO-Festungsring. Entworfen von Roberto Maffioli und in Zusammenarbeit mit Videomobile entwickelt, verwandelt dieses Projekt kulturelles Erzählen in eine unvergessliche digitale Reise.
Das Konzept verbindet Technologie und Geschichte zu einer vollständig immersiven Attraktion. Anstatt die Stadt nur über Bilder oder Karten zu zeigen, erweckt der Aufzug ihre Geometrie mit Bewegung, Licht und Ton zum Leben. Diese Erfahrung lädt Besucher dazu ein, die Struktur von Palmanova nicht nur zu sehen, sondern wirklich zu spüren. Dadurch entsteht eine neue, emotionale Verbindung zur Geschichte der Stadt.
Die Simulation vertikaler Bewegung – ganz ohne tatsächliches Abheben – stellte eine klare Herausforderung dar. Ziel war es, den Besuchern das Gefühl des Abhebens und schließlich des Fliegens über die Stadt zu vermitteln, und das innerhalb einer fest installierten Struktur. Diese Illusion musste vom ersten Moment an glaubwürdig wirken. Gleichzeitig sollte sie sicher, stabil und für alle zugänglich bleiben.
Darüber hinaus musste die Erfahrung flüssig, realistisch und immersiv sein. Sie sollte dem täglichen Einsatz durch viele Menschen standhalten. Um Realismus ohne komplexe Mechanik zu erreichen, mussten visuelle und sensorische Reize perfekt zusammenspielen.
Wir entwickelten ein komplettes digitales Aufzugserlebnis, das sorgfältig gestaltet wurde, um Aufstieg und Flug realistisch zu simulieren. Die Struktur wurde speziell so gebaut, dass sie einem echten Aufzug ähnelt – ein vertrauter Einstiegspunkt für Besucher. Außen sorgen individuell gestaltete Grafiken für Aufmerksamkeit und führen die Nutzer nach innen.
Sobald sich die Türen schließen, beginnt die Transformation. Im Inneren ist die Kabine mit 24 Quadratmetern hochauflösender LED-Bildschirme mit 1,5 mm Pixelabstand ausgestattet. Diese Bildschirme bedecken drei vertikale Wände und einen Teil des Bodens. Sie umhüllen den Besucher mit dynamischen Bildern, die die Bewegung simulieren. Während der virtuelle Aufzug steigt, verändert sich die Perspektive nahtlos vom Boden hin zu einem Vogelblick auf die ikonische Sternform von Palmanova.
Für noch mehr Realismus schufen wir eine vollständig kontrollierte Umgebung. Die Temperatur bleibt angenehm, während ein modernes Audiosystem jede Phase der Fahrt begleitet. Die Geräusche entwickeln sich synchron mit den Bildern und erzeugen das Gefühl von Beschleunigung und Flug.
Zusätzlich sorgt eine Vibrationsplattform unter den Füßen für haptisches Feedback. Sie simuliert das Anheben eines Aufzugs und geht dann in den pulsierenden Rhythmus eines Helikopters über. Diese Bewegung ist genau auf das Audiosystem abgestimmt und verstärkt die Immersion in jedem Moment. Auch echte Aufzugstüren wurden eingebaut, um die Illusion perfekt zu machen. So entsteht der Eindruck, wirklich in die Luft zu steigen – ohne den Boden zu verlassen.
Dank dieses immersiven digitalen Aufzugs können Besucher die vollständige Geometrie von Palmanova erleben – etwas, das früher nur aus der Luft möglich war. Er beseitigt physische Barrieren und macht das einzigartige Stadtlayout für Menschen jeden Alters und jeder Fähigkeit zugänglich.
Zudem verwandelt die Installation passiven Tourismus in ein erinnerungswürdiges Erlebnis. Die Besucher beobachten nicht nur – sie nehmen aktiv teil. Die Erfahrung wird emotional, sinnlich und bleibt im Gedächtnis.
Schließlich zeigt das Projekt einen zeitgemäßen Ansatz für Tourismus. Es schlägt eine Brücke zwischen kulturellem Erbe und technologischer Innovation und beweist, dass historische Städte digitale Erlebnisse bieten können, ohne ihre Identität zu verlieren. Der immersive Aufzug steigert den Erlebniswert, stärkt die Geschichte der Stadt und schafft einen Moment, den man gerne teilt.